Neue Technologien wirken sich auf die Arbeit aus, während die Entwicklung der Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine immer schneller voranschreitet.

Neue Technologien unterstützen Menschen dabei, sich in einer bisher noch nicht dagewesenen Weise auf die Arbeit vorzubereiten, sie zu finden und sie zu leisten. Das Institute for the Future untersucht, wie diese Technologien mit den sich entwickelnden sozialen und wirtschaftlichen Kräften, die die Zukunft der Arbeit im Jahre 2030 bestimmen werden, in Einklang gebracht werden können.

Inklusion. Eigenverantwortung. Kompetenz. Die Zukunft der Arbeit im Wandel bis 2030

Neue Technologien ermöglichen es Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt, kreativere, sinnvollere und gerechtere Arbeitsweisen zu verfolgen und zu erhalten. Unsere Forscher nennen drei wichtige Veränderungen, die in den nächsten 10 Jahren zu einer inklusiveren und zufriedenstellenderen Arbeitserfahrung führen werden.

Chancengleichheit im Beruf

Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine werden es ermöglichen, die einzigartigen Fähigkeiten und Kompatibilitäten der Menschen zu ermitteln und aufeinander abzustimmen.

Befähigte Mitarbeiter

Echtzeit- und immersive Zusammenarbeit werden Mitarbeiter auf der ganzen Welt unterstützen.

KI-Kompetenz

Ein tiefgehendes Verständnis der KI wird menschliches Potenzial freisetzen und die Mitarbeiter von der Masse abheben.

Die Zukunft der Arbeit

Chancengleichheit im Beruf

Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine werden gerechtere Arbeitsplätze schaffen, da die Kandidaten nach ihren Fähigkeiten und nicht nach Geschlecht, Alter oder Klasse bewertet werden.

So werden sich Unternehmen beispielsweise auf KI verlassen, um menschliche Vorurteile im Einstellungsprozess zu reduzieren, die Bildung optimaler Teams am Arbeitsplatz zu steuern und Anreize zur Steigerung von Produktivität, Arbeitsmoral und Mitarbeiterbindung zu schaffen.

67 % der Führungskräfte gehen davon aus, dass sie neue Technologien einsetzen werden, um durch die Beseitigung menschlicher Vorurteile bei der Entscheidungsfindung Chancengleichheit zu schaffen

Die Zukunft der Arbeit

Befähigte Mitarbeiter


Befähigte Mitarbeiter
Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden Mitarbeiter auf ganz andere, immersive Weise zusammenarbeiten, da Technologien wie XR (Extended Reality) sie mehr als je zuvor befähigen werden.

Verfahren zur Zusammenarbeit in Echtzeit, die bereits in Gaming-, Coding- und verteilten Communitys bekannt sind, werden in Zukunft auch zur Etablierung stärker vernetzter Arbeitsweisen eingesetzt. Ganze Teams können Arbeit gemeinsam angehen, ausführen und miteinander interagieren.

86 % der Führungskräfte planen den Einsatz neuer Technologien zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität

Die Zukunft der Arbeit

KI-Kompetenz

KI wird die menschlichen Fähigkeiten ergänzen und erweitern, anstatt sie zu ersetzen. Mit KI vertraute Mitarbeiter werden ihre Fähigkeiten einsetzen, um Workflows zu managen, Aufgaben zu erledigen und die erfassten Daten leichter zu verstehen.

Bis 2030 wird ein tiefgehendes Verständnis der KI sowie der Mensch-Maschine-Systeme menschliches Potenzial freisetzen und die Mitarbeiter von der Masse abheben.

70 % der Führungskräfte würden es begrüßen, wenn Mitarbeiter mit Maschinen/Robotern zusammenarbeiten würden, um dadurch menschliche Grenzen zu überwinden

Technologien, die die Zukunft der Arbeit vorantreiben und verfolgen.

Kollaborative KI

Die KI wird für die Zusammenarbeit konzipiert sein. Maschinen werden kontinuierlich ihr Verständnis des Menschen ausbauen und dadurch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit verbessern und die Produktivität steigern.

Multimodale Schnittstellen

Haptisches 3D-Feedback, Gestenerkennung und sogar Geruch werden in Schnittstellensystemen verwendet, um vielfältigere und zugänglichere Möglichkeiten der Interaktion mit Daten und Anwendungen zu bieten.

Erweiterte Realität (Extended Reality, XR)

XR, die angereicherte Realität (Augmented Reality, AR), virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) und gemischte Realität (Mixed Reality, MR) umfasst, kombiniert reale und virtuelle Umgebungen, damit Nutzer abstrakte Informationen in reichhaltige, interaktive Erfahrungen umwandeln können.

Sichere verteilte Ledger

Sichere verteilte Ledger wie Blockchains stellen einen unveränderlichen, transparenten Daten-Storage-Mechanismus bereit, der Arbeitsprozesse wie die Zahlungsabwicklung in Echtzeit nach Abschluss einer Arbeitsaufgabe automatisieren kann.

Realisieren der digitalen Zukunft

Bis 2030 werden neue Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine es uns ermöglichen, unsere Grenzen zu überwinden und den Arbeitsplatz von jahrhundertealten Ineffizienzen und Ungerechtigkeiten zu befreien. Heutige Maßnahmen wie die Modernisierung der Infrastruktur, die Inspiration der Mitarbeiter und die Bereitstellung von Software werden die Grundlage für die digitale Zukunft und die nächste Welle des technologiegestützten menschlichen Fortschritts bilden.

Zugehörige Inhalte

Die Zukunft der Arbeit

CIO-PRIORITÄTEN Die digitale Zukunft ist jetzt

Heutzutage muss jedes Unternehmen ein digitales Unternehmen sein. Sie brauchen für die Umsetzung nur Dell Technologies als Partner.

CAE-FPO-Bild

REALIZING 2030 Die Zukunft der Wirtschaft

Erfahren Sie, wie sich Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine sowie neue Technologien bis 2030 auf die Zukunft unserer Wirtschaft auswirken werden.